top of page

Datenschutz

Datenschutzrichtlinie

Nachfolgend möchten wir Sie über die Art, den Umfang und Zweck der Erhebung und Verwendung personenbezogener Daten bei Nutzung unserer Website informieren. Bei Fragen stehen wir Ihnen gerne jederzeit zur Verfügung. Unsere Kontaktdaten finden Sie in unserem Impressum. 

Die Nutzung unserer Website erfordert keine Angabe personenbezogener Daten. Wir erheben nur solche Informationen, die Sie uns automatisch über Ihren Browser übermitteln. Dabei handelt es sich um Browsertyp/-version, verwendetes Betriebssystem, Referrer-URL, IP-Adresse des zugreifenden Rechners sowie Uhrzeit und Dauer der Serveranfrage. Diese Daten sind für uns nicht bestimmten Personen zuordenbar. Eine Zusammenführung dieser Daten mit anderen Datenquellen wird nicht vorgenommen, eine Löschung der Daten erfolgt zudem erst nach einer statistischen Auswertung. Die Erhebung und Auswertung dieser automatisch übermittelten Daten erfolgt ausschließlich zum Zweck der ordnungsgemäßen und optimalen Darstellung der angebotenen Informationen sowie zur statistischen Auswertung. In Zusammenarbeit mit Ihrem Internet-Zugangsanbieter können Sie jedoch Über einen bestimmten Zeitraum hinweg ist es theoretisch möglich, anhand der übermittelten IP-Adresse den Inhaber des Internetanschlusses zu ermitteln, über den SIE auf unsere Seite zugreifen. Auskunft über die Dauer der Speicherung der genutzten und zugewiesenen IP-Adressen bei Ihrem Internet-Zugangsanbieter erteilt Ihnen dieser auf Anfrage.

Wenn Sie uns über das auf unserer Website enthaltene Kontaktformular personenbezogene Daten übermitteln, erfolgt dies auf freiwilliger Basis. Diese Daten werden ausschließlich zur Bearbeitung Ihrer konkreten Nachricht verwendet. Eine Weitergabe dieser Daten erfolgt im Rahmen der Bestimmungen des Bundesdatenschutzgesetzes nur, wenn Sie zuvor in die Datenweitergabe eingewilligt haben, wir gesetzlich dazu berechtigt sind und/oder wir zur Weitergabe verpflichtet sind auf die Daten aufgrund von Gesetzen, Verordnungen, behördlichen oder gerichtlichen Anordnungen.

Sie haben jederzeit unter den gesetzlichen Voraussetzungen das Recht auf Berichtigung, Sperrung oder Löschung personenbezogener Daten. Selbstverständlich erteilen wir Ihnen unentgeltlich Auskunft über die genannten personenbezogenen Daten zu Ihrer Person, an welche Empfänger bzw. Kategorien von Empfängern diese Daten übermittelt werden und über den Zweck der Speicherung.

 

Ergänzung bei Nutzung des Webanalysetools Google Analytics

Diese Website nutzt Google Analytics, einen Webanalysedienst der Google Inc. („Google“). Google Analytics verwendet „Cookies“, Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Website durch Sie ermöglichen. Die durch den Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Website werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. In unserem Auftrag WIRD Google diese Informationen nutzen, um Ihre Nutzung der Website auszuwerten, um Reports über die Website-Aktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit der Website-Aktivität und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen gegenüber dem Website-Betreiber zu erbringen.

Die im Rahmen von Google Analytics von Ihrem Browser übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt. Sie können die Verwendung von Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern; wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Website vollumfänglich werden nutzen können. Sie können darüber hinaus die Erfassung der durch das Cookie erzeugten und auf Ihre Nutzung der Website bezogenen Daten (inkl. Ihrer IP-Adresse) an Google sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem Sie das unter dem folgenden Link verfügbare Browser-Plugin herunterladen und installieren : tools.google.com/dlpage/gaoptout.

bottom of page